Probleme erkennen, vermeiden und lösen – das ist Alltagsarbeit für Führungskräfte und Mitarbeiter. Entscheidungen dazu müssen vorbereitet, getroffen und überzeugend vermittelt werden. Der Einsatz professioneller Entscheidungstechniken und -methoden unterstützt diesen Prozess wesentlich und ermöglicht es Ihnen, neben der Entwicklung von Alternativlösungen gesicherte und überzeugende Entscheidungen zu treffen.
Das Seminar wendet sich an Fach- und Führungskräfte, die im betrieblichen Alltag effizienter und schneller Probleme lösen, Entscheidungen vorbereiten und/oder treffen möchten.
In unserem Seminar
- lernen Sie praxiserprobte Problemlösungs- und Entscheidungstechniken kennen,
- erfahren Sie, wie Sie Ihr kreatives Potenzial einsetzen können, um zu neuen Ideen und Lösungsansätzen zu kommen,
- zeigen wir Ihnen auf, wie Sie Problemen ganzheitlich, systematisch und analytisch auf den Grund gehen,
- erweitern Sie ihre Fähigkeit, Entscheidungen und die Umsetzung von Lösungen zu beschleunigen.
Impulsvortrag und Diskussion, Erfahrungsaustausch und Fallstudienbearbeitung, Einzel- und Gruppenarbeit, strukturierte Übungen, Transferhilfen für den Alltag.
Wie wir Entscheidungen treffen – der eigene Entscheidungstyp
Komplexe und komplizierte Entscheidungssituationen
Der Entscheidungsprozess
Komplexität reduzieren – die Methode des Fokussierens
Methoden der Entscheidungsunterstützung
- Analysetechniken
- Entscheidungsbaum
- Entscheidungstabelle
- Entscheidungsmatrix
- Richtiges Fragen
- Kreativität im Entscheidungsprozess
Fehler und Fallen in Entscheidungssituationen
Nutzen von Wirkungsnetzen, Matrixmethode, Vier-Felder-Schema
Konsens in schwierigen Entscheidungssituationen erreichen
Durchsetzen von Entscheidungen
Risikoanalyse in Entscheidungssituationen
Übung durch Fallstudien und eigene Themen